Was kosten Meerschweinchen

Was kosten Meerschweinchen?

Gefunden auf: https://www.meerschweinchen-haltung.de/anschaffung/was-kosten-meerschweinchen/

Was kosten Meerschweinchen? Dies lässt sich nicht pauschal sagen, denn dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Der Kaufpreis beträgt meist um die 30 Euro. Es gibt jedoch auch Meerschweine, die deutlich teurer angeboten werden.

Außerdem sollten Sie sowohl die Kosten für die Anschaffung der Erstausstattung als auch die monatlichen Kosten und eventuelle Tierarztkosten einplanen.

Wie teuer ist ein Meerschweinchen?

Der durchschnittliche Preis für Meerschweinchen liegt bei 30 Euro. Einige Rassen kosten jedoch bis zu 60 Euro. Wiederum können Sie, wenn Sie sich für den Kauf aus einem privaten Wurf entscheiden, Glück haben, sodass Sie ggf. nur um die 20 Euro für ein Meerschweinchen bezahlen.

Der Preis selbst richtet sich unter anderem nach den folgenden Faktoren:

Danach, um welche Rasse es sich handelt

Je exklusiver die Rasse, desto höher kann der Preis für das Meerschweinchen liegen.

Exotische Rassen sind teuer

Nach dem Alter des Tieres

Ältere Tiere werden oft abgegeben, weil sich die Besitzer nicht mehr darum kümmern können oder wollen. Dies wirkt sich meist in geringeren Anschaffungskosten aus. Aber Achtung: Da ältere Meerschweinchen krankheitsanfälliger sind, können hohe Tierarztkosten auf Sie zukommen.

Was kosten Meerschweinchen? - Ältere Meerschweinchen

Danach, wo Sie das Meerschweinchen kaufen

Wenn Sie ein Rasse-Meerschweinchen bei einem anerkannten Züchter kaufen, werden Sie sicherlich mehr bezahlen, als wenn Sie es in der Zoohandlung kaufen. Auch Meerschweinchen, die Sie aus einem Tierheim zu sich nach Hause holen, liegen im Preis oft höher. Das hängt mit der Schutzgebühr zusammen, die das Tierheim verlangt und auch damit, dass im Tierheim in der Regel umfangreiche ärztliche Untersuchungen sowie Kastrationen stattfinden.

Kosten für die Erstausstattung des Meerschweinchens

Damit das Meerschweinchen in seinem neuen Zuhause ein tolles Leben hat, müssen Sie zuerst einige Anschaffungen machen. Wichtig ist, dass Sie die Erstausstattung bereits zusammentragen, bevor Sie das Meerschweinchen abholen.

Zur Erstausstattung gehören neben dem Stall auch Futter- und Wasserbehälter, Einrichtungsgegenstände und Spielzeuge.

Für die Anschaffung der Erstausstattung müssen Sie mit den folgenden Kosten rechnen:

Der Käfig

Der Meerschweinchenkäfig sollte dem Tier ausreichend Platz bieten und im besten Fall über verschiedene Ebenen verfügen. Außerdem sollte er robust sein und aus hochwertigen Materialien bestehen.

Was kostet ein Meerschweinchenkäfig?

Günstige Einsteigermodelle erhalten Sie bereits für ca. 100 bis 130 Euro.

Möchten Sie Ihrem neuen Haustier jedoch mehr Platz und einen hochwertigen, langlebigen und artgerechten Käfig anbieten, müssen Sie mit bis zu 400 Euro rechnen.

Das Freilaufgehege

Meerschweinchen benötigen viel Auslauf und sollten daher nicht nur in einem Käfig gehalten werden. Als ideal erweist sich ein zusätzliches Freigehege, welches beispielsweise auch im Garten aufgebaut werden kann. Alternativ können Sie auch eine große Voliere bauen, die den Meerschweinchen Stall und Freilauf in einem bietet.

Kosten für einen Meerschweinchenfreilauf

Einen günstigen Freilauf erhalten Sie für ca. 20 Euro. Entscheiden Sie sich hingegen für eine Kombination aus Stall und Freilauf, müssen Sie mit bis zu 500 Euro rechnen, je nachdem, welche Ansprüche Sie an das Gehege haben.

Futter- und Wassernäpfe

Futter- und Wassernäpfe fallen preismäßig nahezu nicht ins Gewicht. Sie kosten nur wenige Euro.

Futternapf für Trockenfutter

Außerdem eignen sich auch klassische Haushaltsgegenstände wie beispielsweise Keramikschüsseln oder kleine Auflaufformen aus Glas als Futter- und Wasserbehälter, sodass Sie überhaupt kein Geld hierfür ausgeben müssen.

Einrichtungsgegenstände und Spielzeuge

Damit es den Meerschweinchen in ihrem neuen Gehege nicht langweilig wird, benötigen sie allerhand Einrichtungsgegenstände und Spielzeuge. Häuser und Plateaus sind sehr wichtig. Ebenso sollten Sie beispielsweise Leitern, Hängebrücken und einige Abenteuer-Spielzeuge in den Käfig integrieren.

Die Preise hierfür können wir jedoch nicht pauschal benennen. Sie richten sich nach dem jeweiligen Gegenstand, nach dem verwendeten Material und nach der Qualität.

Transportbox

Eine Transportbox ist nicht unbedingt notwendig. Sie können das Meerschwein auch in einem einfachen Behälter, wie beispielsweise in einer Pappbox, die mit ausreichend Belüftungslöchern versehen ist, abholen. Allerdings raten wir Ihnen dennoch zur Anschaffung einer Transportbox, denn diese ist deutlich komfortabler. Spätestens, wenn Sie mit dem Meerschwein zum Tierarzt müssen, benötigen Sie eine solche Box. Transportboxen für Meerschweinchen erhalten Sie für ca. 20 Euro.

Meerschweinchen – diese laufenden Kosten fallen an

Monatlich fallen sogenannte Unterhaltskosten an, die Sie unbedingt einplanen sollten. So benötigt das Meerschwein regelmäßig frisches Futter und eine artgerechte Einstreu.

Mit diesen monatlichen Kosten müssen Sie rechnen:

Futter und Heu

Meerschweinchen benötigen täglich eine Futtermischung, Frischfutter und Heu. Sie können die Futtermischung fertig im Handel kaufen oder eine eigene Mischung herstellen. Als Frischfutter eignen sich Gemüse und etwas Obst. Heu erhalten Sie entweder in der Zoohandlung, im Internet oder direkt beim Bauern.

Was kostet das Futter für das Meerschweinchen?

Pro Monat sollten Sie für das Meerschweinchen ca. 20 bis 40 Euro für alle benötigten Futtermittel einplanen.

Einstreu

Damit sich Ihr neuer Mitbewohner in seiner Behausung wohlfühlt, sollten Sie ihm eine artgerechte Einstreu zur Verfügung stellen. Sie können beispielsweise Stroh, Pellets oder Hobelspäne verwenden.

Was kostet die Einstreu im Monat?

Pro Monat kostet Sie die Einstreu ca. 5 Euro.

Die Tierarztkosten nicht vergessen

Viele unerfahrenen Meerschweinbesitzer denken nicht daran, dass neben den Anschaffungskosten und den laufenden Kosten auch noch Tierarztkosten hinzukommen können. Doch auch Meerschweinchen können krank werden und benötigen dann eine Untersuchung bzw. Behandlung durch den Tierarzt. Ebenso kann eine Kastration notwendig sein.

  • Alleine für die Kastration müssen Sie durchschnittlich ca. 50 Euro einrechnen.
  • Das Abschleifen der Zähne kostet ca. 10 Euro.

Unsere Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen daher, etwa 100 Euro pro Jahr für den Tierarzt einzurechnen. Umgerechnet auf den Monat sind dies um die 8 Euro. Selbst wenn Sie nicht zum Tierarzt müssen, legen Sie dieses Geld monatlich beiseite, denn irgendwann wird vielleicht eine Behandlung nötig, die teuer ist.

Fazit: Das kostet ein Meerschweinchen

Für die Anschaffung des Meerschweinchens sowie für den Kauf der Erstausstattung fallen einmalig zwischen 260 Euro bis ca. 550 Euro an, je nachdem, welche Ansprüche Sie haben.

Monatlich sollten Sie zudem ca. 25 bis 45 Euro für Futter und die Einstreu einplanen.

Hinzu kommen Tierarztkosten sowie Kosten für die Neuanschaffung defekter Einrichtungsgegenstände.

Auf den ersten Blick ist ein Meerschweinchen nur ein Kleintier. Wenn Sie die Kosten jedoch betrachten, sollten Sie realistisch einschätzen, ob Sie sich die Haltung eines oder gar mehrerer Meerschweinchen dauerhaft leisten können und wollen.

Beliebte Seiten