Das Foto zeigt ein Meerschweinchen beim Tierarzt. Der Arzt hat eine Spritze in der Hand.Tatyana Vyc / shutterstock.com

Hirnhautentzündung beim Meerschweinchen

Gefunden auf: https://www.meerschweinchen-haltung.de/gesundheit/meerschweinchen-krankheiten/hirnhautentzuendung/

Leidet ein Meerschweinchen unter einer Hirnhautentzündung, ist große Vorsicht geboten, denn die Krankheit kann auf den Menschen übertragen werden. Da sie als gefährlich gilt, müssen Sie sich selbst schützen.

Was ist die Hirnhautentzündung?

Die Hirnhautentzündung ist eine ernstzunehmende Erkrankung, denn sie kann im schlimmsten Fall zum Tod beim Meerschweinchen führen. Da sie obendrein auf den Menschen übergehen und hier ebenfalls für ein großes gesundheitliches Risiko sorgen kann, ist generell Vorsicht geboten, wenn Sie eine Hirnhautentzündung vermuten.

Hirnhautentzündungen entstehen unter anderem durch Meningokokken, bei denen es sich um Bakterien handelt, die per Tröpfcheninfektion übertragen werden. Außerdem ist der Ausbruch der Erkrankung aufgrund einer Virusinfektion möglich.

Hirnhautentzündung beim Meerschweinchen – Symptome

Die Hirnhautentzündung ist mit verschiedenen Symptomen verbunden, die Sie als Meerschweinchenhalter jedoch erst einmal richtig deuten müssen. Deshalb ist es wichtig, beim geringsten Verdacht umgehend den Tierarzt aufzusuchen, um das Tier behandeln zu lassen!

Die häufigsten Symptome sind:

  • Das Meerschweinchen kann kein Gleichgewicht halten, es taumelt und fällt möglicherweise sogar um
  • Eine Bindehautentzündung (Entzündung der Augenschleimhaut) ist oft eine Begleiterscheinung
  • Das Meerschweinchen hat Fieber (leicht erhöhte Temperatur ab 39,8 °C, Fieber ab ca. 40 °C)
  • Durch das Fieber droht eine Dehydrierung, die unbedingt vermieden werden muss
  • Das Tier leidet unter Atemwegserkrankungen, die sich beispielsweise in einer ausgeprägten Flankenatmung zeigen
  • Das Tier verdreht die Augen und ist nicht in der Lage, diesen Reflex zu kontrollieren

Behandlung der Hirnhautentzündung beim Meerschweinchen

Die Behandlung der Hirnhautentzündung muss unbedingt von einem Tierarzt durchgeführt werden, da dieser die fachliche Kompetenz besitzt. Doktern Sie auf keinen Fall allein an Ihrem Tier herum.

Wichtig!

Fieber ist immer ein Alarmzeichen, egal um welche Erkrankung es sich handelt!

Im ersten Schritt wird der Tierarzt durch die Gabe von Antibiotika versuchen, die Entzündung im Körper in Schach zu halten, sodass diese hoffentlich abklingt. Hilft dies nicht, muss das Tier in der Regel eingeschläfert werden. Unbehandelt führt die Krankheit in vielen Fällen zum Tod.

Ohnehin werden Tierärzte das Einschläfern in diesem Fall möglicherweise empfehlen. Dies hängt damit zusammen, dass die Meningitis, wie die Hirnhautentzündung auch genannt wird, selbst für den Menschen ansteckend ist. Dies kann durch das Einschläfern verhindert werden.

Ursachen für Hirnhautentzündungen

Grundsätzlich kann die Hirnhautentzündung beim Meerschweinchen verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten sind die oben genannten Meningokokken- und Virusinfektionen. Es gibt jedoch zwei weitere Auslöser, die zu einer Hirnhautentzündung beim Meerschweinchen führen können:

  1. Entzündungen im Kopfbereich
  2. Ohrenentzündungen, die unbehandelt bleiben

Beliebte Seiten